top of page
SocialMediaPreview.png
SocialMediaPreview.png

Dominanz nicht ausgenutzt

1. FC Bruchsal kassiert späten Ausgleich in der Nachspielzeit

Dieser Bericht erschien am 01. September in der BNN.


Bruchsal. André Walica, Teamverantwortlicher des Verbandsligisten 1. FC Bruchsal, suchte nach dem 2:2 (1:1)-Unentschieden gegen den Fusionsverein DJK/FC Ziegelhausen-Peterstal nach Worten. „Es tut einfach weh, ein solches Spiel mit über 70 Prozent Ballbesitz nicht als Sieger zu beenden“, sagte der Übungsleiter.

„Wir spielen zu verkopft, machen uns im Strafraum zu viele Gedanken.

André Walica - Teamverantwortlicher 1. FC Bruchsal



Foto: Simone Kochanek
Foto: Simone Kochanek

Vor allem nach der Pause dominierten die Hausherren, zeigten flüssigen Kombinationsfußball und scheiterten immer wieder am starken Gästetorhüter Björn Lohmann. Walica sieht die Ursachen für den mäßigen Saisonstart mit erst vier Punkten nach drei Spielen eher im psychologischen Bereich. „Wir spielen zu verkopft, machen uns im Strafraum zu viele Gedanken, statt den direkten Abschluss zu suchen“, bemängelte er.

Allerdings konnte er auch nicht übersehen, dass FC-Torhüter Oliver Seitz im ersten Durchgang bei Alleingängen von Gästestürmer Steffen Foshag die Hausherren mehrmals vor einem Rückstand bewahrt hatte. Deutlich zufriedener zeigte sich Norbert Kirschner. Der Gästetrainer durfte sich über den spät in der Nachspielzeit erzielten 2:2-Ausgleich seiner Mannschaft freuen.

Auch die Amateurspieler müssen wohl erst lernen, dass mittlerweile eine Spielhälfte deutlich länger als 45 Minuten dauern kann. Die Walica-Elf kassierte ihre Gegentore erst nach dem regulären Ende der beiden Halbzeiten. Erstmals scheiterte Foshag nach einer Viertelstunde am Bruchsaler Torsteher, ehe FC-Torjäger Jonas Malsam seine Mannschaft nach 19 Spielminuten mit 1:0 in Führung bringen konnte. Der 29-Jährige zirkelte das Leder aus spitzem Winkel ins lange Toreck. Möglichkeiten zum Ausgleich verpasste Steffen Foshag in der Folge noch zweimal. In der 27. und 43. Minute fand der schnelle Angreifer bei Alleingängen im Oliver Seitz seinen Meister. Mehr Glück hatte in der ersten Minute der Nachspielzeit Daniel Heinen, der mit einem präzisen Kopfball den 1:1-Pausenstand markierte.

In der 46. Minute zielte Paulino de Tullio knapp über das Gehäuse der Gäste, ehe der 20-jährige Stefano Savarese (57.) im letzten Augenblick von DJK/FC-Kapitän Timo Raab an seinem fünften Saisontreffer gehindert wurde. Wenig später musste Savarese nach einem Zweikampf mit Heinen verletzungsbedingt durch Jimmy Marton ersetzt werden. Mit seinem ersten Ballkontakt bereitete der erst kurz zuvor eingewechselte Semih Yurdakul die erneute Bruchsaler Führung vor. Sein Querpass nutzte Daniel Neres de Oliveira (83.) zum zweiten FC-Treffer. Den 2:2-Ausgleich feierten die Gäste in der fünften Minute der Nachspielzeit durch den unermüdlichen Steffen Foshag.

DAS NEUSTE

VORSCHAU: AUSRUFEZEICHEN SETZEN

HERREN

10.10.2025

3M8A5262.png

SCHRAY ELEKTROTECHNIK WIRD NEUER KRAICHGAU- PARTNER

BUSINESS

29.09.2025

3M8A5262.png

VORSCHAU: VIERTELFINALE IN BRUCHSAL

HERREN

23.09.2025

3M8A5262.png
bottom of page